
Mit einem Lagerbühne von Europe Racking realisieren Sie ohne einen kostspieligen Umbau oder Umzug eine Verdopplung der verfügbaren Quadratmeter. Für die Einteilung des zusätzlichen Raums stehen Ihnen Systemwände, Gitterwände, Regalsysteme und Wand- und Deckensysteme zur Verfügung.
LAGERBÜHNE – MEHRGESCHLOSSANLAGEN ANWENDUNG
- Schaft extra Raum ohne teure Gebäudeerweiterungen oder kostspielige Umzüge
- Schnell zu installieren
- Inklusive Treppen, Handläufe, Kipptore und Beleuchtung
- Unterteilen Sie den zusätzlichen Raum mit Trennwänden, Bildschirmwänden, modularen Regalen und
Decken
LAGERBÜHNE – MEHRGESCHLOSSANLAGEN TECHNISCHE DATEN
- Max. Belastung bis zu 2.000 kg/m²
- Max. Spannweite bis zu 8m
- Die Unterseite der Bodenplatten ist weiß für eine maximale Lichtreflexion
- 3 Typen abhängig von der Situation
Lagerbühne Systemprofil
Die freistehende Bühne wird konstruiert aus Hauptträgern und Pfetten, die aus kalt gewalzten Profilen bestehen. Die Profile haben eine Systemlochung für die Verbindung untereinander. Mit diesem Modulsystem entsteht ein sehr solides und schnell montierbares Bühnensystem. Die Stützen der Konstruktion haben Fußplatten, die mittels Schwerlastankern mit dem Fußboden verbunden werden und die Stützenlast auf eine größere Fläche verteilen. Dadurch wird die Bühne mittels Schrauben, Muttern und Kreuzverbänden völlig selbsttragend. Auf diese Weise entsteht eine flache Oberkonstruktion, auf der mit Hilfe von Schrauben, 38 mm dicke Spanholzplatten mit Nut und Feder oder auch andere Bodenelemente wie Gitterroste befestigt werden.
Lagerbühne schwere ausführung
Die freistehende Bühne wird aufgebaut aus Hauptträgern und Pfetten, die aus IPE-Trägern, HEA- oder HEB- Breitflanschprofilen hergestellt sind. Die Pfetten werden ausgeklinkt und mit Kopfplatten versehen, damit sie mit dem Hauptträger verschraubt werden können. Die Stützen der Konstruktion haben Fußplatten, die mittels Schwerlastankern mit dem Fußboden verbunden werden und die Stützenlast auf eine größere Fläche verteilen. Dadurch wird die Bühne mittels Schrauben und Muttern völlig selbsttragend. Auf diese Weise entsteht eine flache Oberkonstruktion, auf der mit Hilfe von Schrauben, 38 mm dicke Spanholzplatten mit Nut und Feder oder auch andere Bodenelemente wie Gitterroste befestigt werden.
Zwischenboden auf oder zwischen den Regalen
Der Etagenboden wird in oder auf die Regale montiert. Die Bodenträger werden oberhalb in das Regal eingehakt und mit einem Sicherungsstift gesichert, so dass eine sichere und stabile Verbindung zwischen den Bodenplatten und den Lagerregalen entsteht. Der Boden besteht aus 38 mm dicken Bodenelementen (Spanholzplatten oder Gitterroste) die mit Hilfe von Spezialschrauben an den Bodenträgern befestigt werden.